Du sagst es doch selbst, wie es geht: Komma ist doch klar erkennbar, nebensatzeinleitende Wörter (mit Kennmodus lernen oder aus der Tabelle raussuchen) und das finite Verb dazu aufsuchen und übersetzen. Ein Problem könnte bei dir noch sein, dass du bei jedem Komma einen Nebensatz vermutest. Das ist falsch. Ein Komma KANN einen Nebensatz einleiten oder beenden. Voraussetzung ist aber immer ein finites Verb: Es gilt:
Hast du das VF gesehen - KANN ein Satz zu Ende gehen.
Bei gleichem Modus und Tempus kann hier aber auch asyndetische Aufzählung mehrerer Verben auf gleicher Ebene sein.
So hat man schon mal eine Satzstruktur. Gelernt wird grundsätzlich nur an Altklausuren - keine unedierten Ganzschriften - das machen nicht einmal mehr die meisten Lateinstudenten. DAS ist das Wichtigste und alles keine Raketenwissenschaft.
Ansonsten würde ich mal eine Nachhilfe nehmen, die gezielt schaut, wo bei dir die Schwächen, bzw. Probleme liegen.
Alles Gute CK