Lieber Christoph Kuhn, liebe Forumsmitglieder
ich leide mit jedem Einzelnen da draußen mit, dem Latein genauso wenig liegt wie mir...
Ich habe leider bereits einen Versuch (Seneca/Plinius) in den Sand gesetzt, was nicht nur an meinem nicht gegebenen Lateintalent sondern auch an privaten Problem lag. Danach habe ich ein Jahr Latein ad acta gelegt und mich dieses Jahr im
Januar frisch, fromm, fröhlich, frei dem Lernen zugewandt - das Buch von Ihnen Herr Kuhn ist super! Dank
Ihnen habe ich viele Dinge nun verstanden! Danke dafür!! Tja, und trotzdem musste ich mich von der
Ergänzungsprüfung im März abmelden, da ich so viel Angst vor dieser Prüfung (ist ja auch mein 2. und letzter
Versuch!) hatte und mit einem Nervenzusammenbruch beim Arzt landete.. Na ja, man weiß ja nie wofür das gut war,
aber ich selbst war überrascht von mir, da ich normalerweise locker-flockig Prüfungen angehe...
Nun ist es so, dass ich die Qual der Wahl habe und mich entscheiden kann, ob mein 2. Versuch eine Lateinprüfung mit Seneca (schriftl), Plinius (mündl.) oder Cicero (schriftl) und Sallust/Livius/Cicero (mündl.) sein wird
Kann mir jemand oder Sie, Herr Kuhn, evtl. einen Rat geben, welche Prüfung ich machen sollte - ich habe nämlich
Angst, dass ich einen Fehler mit meiner Entscheidung begehe und dann mein Studium so gut wie gelaufen ist, was
mehr als schade wäre, da ich meine Fächer Englisch/Spanisch/DAF fertig habe und nur noch das Latinum für die Anmeldung der Endprüfungen benötige...
Ich würde mich über eine Antwort mehr als freuen
Liebe Grüße und noch einen schönen Ostermontag