Zentralabitur Berlin & Brandenburg1. Kurshalbjahr: Individuum und Gesellschaft Medien zum ThemaSander, Bettina: CinELE: El olivoAufgaben auf den Niveaus B1-B2. Weiter» Buch Kabitzke, Mónica / Martínez Azorín, María-José: Un viejo que leía novelas de amor, de Luis SepúlvedaDas umfangreiche Material auf DIN A4 bietet eine praktische Handreichung, um den Abitur-relevanten Roman «Un viejo que leía novelas de amor» im Unterricht zu behandeln. Weiter» Buch Luis Sepúlveda: Un viejo que leía novelas de amorEl Idilio: Das ist ein Dorf des Stammes der Shuar, das mitten im Amazonas-Gebiet liegt. Weiter» Buch Varela Navarro, Montserrat: Madrid. TextbandDie Metropolen Spaniens bilden eine Welt der kulturellen und sozialen Gegensätze. Der wirtschaftliche Boom der letzten Jahrzehnte hat viele Gewinner hervorgebracht, lockt aber auch die Verlierer aus allen Teilen Spaniens und der restlichen Welt in die Ballungsräume. Weiter» 1. Auflage 2008 Puerto, Carlos: Navegando por aguas turbulentasBis auf Weiteres: Direktbestellungen aus dem Inland bei uns versandkostenfrei! Weiter» Buch Fernando León de Aranoa: Barrio"Sentados en el banco de su parque, Javi, Manu y Rai le dicen NO a todo, sencillamente porque no pueden decir otra cosa." (Fernando León) Weiter» Video Bollaín, Icíar: Hola, ¿estás sola?Ein vergnüglicher Roadmovie und die Geschichte einer großen Freundschaft: Die jungen Frauen Niña und Trini haben einiges hinter sich und nicht viel zu verlieren. Gemeinsam verlassen sie ihr Heimatdorf Richtung Costa del Sol auf der Suche nach dem großen Reichtum – und vielleicht auch nach dem großen… Weiter» Video Zwicker, Maren: CINELE: Hola, ¿estás sola?Aufgaben auf den Niveaus B1-B2. Weiter» Buch Cuevas Alacañiz, Angela: Jóvenes españoles del siglo XXI y su sexualidadDas aktuelle Textdossier mit Audio-CD! Weiter» Buch Rosales-Miranda, César: Migrafiti AlemaniaDie Lektüre des peruanischen Autors, der bereits mehrere Werke in seinem Heimatland veröffentlichte, besteht aus 9 Kurzgeschichten, die kritisch vom Leben spanischsprachiger Einwanderer in Deutschland, von den Eigenheiten ihrer Herkunftsländer sowie den kulturellen Unterschieden gegenüber dem Leben … Weiter» Buch |
||