Feminismus / Gender Studies / Beziehungen_ Medien zum ThemaTreffer 11 bis 13 von 13 | Seite: 1 2 Schroedter, Thomas / Vetter, Christina: PolyamoryDer Begriff der Polyamory tauchte in den 1960er Jahren erstmals in den USA auf und wird seit etwa zehn Jahren auch hierzulande breiter diskutiert. Er steht für ein Beziehungsgeflecht, in dem mehrere Liebesbeziehungen verantwortungsvoll, ehrlich, offen und verbindlich gleichzeitig entwickelt und gele… Weiter» Buch Foltin, Robert: Die Körper der MultitudeDer Begriff der «Multitude» wurde durch Michael Hardts und Antonio Negris Buch «Empire» für ein breiteres Publikum eingeführt, die Theorie wurde von den gleichen Autoren in «Multitude» sowie in Paolo Virnos «Grammatik der Multitude» weiter entwickelt. Trotzdem sind viele Fragen offen geblieben. In d… Weiter» Buch Dr. Else Kienle: FrauenElse Kienles teilweise im Gefängnis der Weimarer Republik entstandene Streitschrift «Frauen – Aus dem Tagebuch einer Ärztin» ist eine einfühlsame und engagierte Abrechnung mit bürgerlicher Scheinmoral, dem § 218 und der Männerjustiz. Dabei stellt Else Kienle fest: «Arzt und Richter – die… Weiter» 1. Auflage 1989 Treffer 11 bis 13 von 13 | Seite: 1 2 |
||