MosambikDer Autor spannt einen weiten Bogen über Geschichte, Kultur, Gesundheits- und Bildungssystem und aktuelle politische Entwicklungen eines Landes, das noch heute als eines der ärmsten der Erde gilt. Medienstimmen:«... optimale Ergänzung zu den spärlichen Mosambik-Reiseführern, die es auf dem Markt gibt.»
Mehr
Renate Of in «afrika süd», 1/2008 «... vielen Bibliotheken als 1. Informationsquelle empfohlen.» Barbara Dankert in «Einkaufszentrale d. öffentl. Bibliotheken, BA 6/07 «Leben, Kultur, Wirtschaft, Reisen sind die Hauptstoßrichtungen des ausführlichen, gründlich recherchierten Praxisteils, was dieses Buch sicherlich zu DEM Standardwerk über ein Land voller Bodenschätze, aber auch einer hohen HIV-Rate macht.» Reh-Zensionen, Numero 58 |
![]() Steinbuch, Rolf: Mosambik Schwarz, arm und ziemlich weit weg 2., erw. Auflage 2010 Buch 208 Seiten, kartoniert Schmetterling ISBN 3-89657-013-7 18,00 EUR (inkl. MwSt., zzgl. Porto)
|
DownloadsInhaltsverzeichnisVorwortTextprobePressetextAutoreninfoRolf SteinbuchHintergrundPortugiesisch lernen mit «Está bem»LeserstimmenKommentare lesen (1)Kommentar schreibenMerkzettel |
Ergänzende Titel: |
||
Kommentare: |
||
Der Autor schreibt lebendig und kenntnisreich über Mosambik. Rolf Steinbuchs persönlicher Stil und seine politischen Urteile machen das Buch sehr gut lesbar. Man spürt seine Empathie und das Interesse an Land und Leuten. Er stellt Vergleiche zu Europa oder Deutschland an, die ebenfalls das Verständnis erhöhen. Tabellen und Fotos ergänzen den Text.
Schade, dass das Buch so schlampig lektoriert ist. Uneinheitlichkeiten, Rechtschreib- und Zeichenfehler irritieren sehr beim Lesen.