Staat und KapitalNeu editierte Ausgabe von zentralen Texten Johannes Agnolis, die erstmals 1975 unter dem Titel «Überlegungen zum bürgerlichen Staat» erschienen sind. Der Aufsatz «Der Staat des Kapitals», basierend auf einer Vorlesung an der Universität Turin, gilt als Schlüsseltext materialistischer Staatstheorie. Darin legt Johannes Agnoli in seiner Bestimmung des Verhältnisses von Staat und Kapitalismus schlüssig dar, warum linke Regierungen, die das Wirtschaftssystem unangetastet lassen, notwendig scheitern müssen. Er umreißt ein notwendiges Antidot gegen die in der linken Staatstheorie vorherrschende Interpretation der Gramsci-Poulantzas-Linie, die die linke Bewegung nur als Partei im Parlament verortet. Im Medienstimmen:Eine Linke, der es kapitalismuskritisch ums Ganze geht, sollte als ersten Schritt bei Agnoli nachlesen. Die Möglichkeit besteht nun wieder.
Mehr
Christopher Wimmer in «die tageszeitung», 20./21.7.2019 |
![]() Agnoli, Johannes: Staat und Kapital 1. Auflage 2019 Buch 142 Seiten, kartoniert Schmetterling ISBN 3-89657-171-0 16,80 EUR (inkl. MwSt., zzgl. Porto)
|
DownloadsInhaltsverzeichnisVorwortTextprobeAutoreninfoJohannes AgnoliLeserstimmenKommentar schreibenMerkzettel |
Ergänzende Titel: |
||
Kommentare:Schreiben Sie den ersten Kommentar! |
||