Cantares y ritmos hispanicos, mit Audio-CD«Cantares y ritmos hispánicos» umfaßt moderne Unterrichtseinheiten zur populären Musik der spanischsprechenden Welt. Auf der Audio-CD bieten die argentinischen MusikerInnen Nanni Fornis, Daniel Messina und Walter Becker («Deutschlands bester Tangosänger», FAZ) einen Querschnitt aus zeitgenössischer Musik und Klassikern und laden ein zu einem musikalischen Spaziergang durch verschiedene Rhythmen und Stilformen. Medienstimmen:Im Gegensatz zu einigen verfügbaren älteren Liedsammlungen wirkt das musikalische Arrangement keinesfalls verstaubt oder gar grenzenlos kitschig, die Aufnahmen sind von überzeugender Qualität... Die einzelnen Dossiers sind übersichtlich aufgebaut, die Fülle von sorgfältig aufeinander aufbauenden Texten erspart dem Lehrer die mühevolle Suche nach Material zu einem Lied. Die Dossiers ermöglichen längere Einschübe, die trotzdem mit Hintergrundmaterial vertieft bearbeitet werden können. Die Auswahl der Lieder überzeugt.
Mehr
Karsten Wiemann, Hispanorama, Verband Dt. Spanischlehrer, 11/01 |
![]() Lalana Lac, Fernando: Cantares y ritmos hispanicos, mit Audio-CD Un paseo musical por escuchar, aprender y cantar 1. Auflage 2001 Kartoniert Schmetterling ISBN 3-89657-399-3 25,80 EUR (inkl. MwSt., zzgl. Porto)
|
DownloadsTextprobeHörprobePressetextWeitere DownloadsAutoreninfoFernando Lalana LacHintergrundMit einem spanischen Rocklied in den SommerSalsa¡Música! Ritmos latinos y hispánicosTangoLeserstimmenKommentare lesen (1)Kommentar schreibenMerkzettel |
Ergänzende Titel: |
||
Kommentare: |
||
Ich habe es in meinem Konversations-Kurs eingeführt. Es bietet eine Vielfalt an Diskussionsstoff und gleichzeitig die Gelegenheit, punktuell die Grammatik zu wiederholen. Die TNer sind von der Fülle an Information, die die Artikel beinhalten, begeistert. Ich habe mit Guantamera begonnen - was durch Guantanamo eine Aktualität bekommen hat und gleichzeitig der Bezug zur Geschichte ist wunderbar.
Bitte senden Sie mir von Jsoé Martí \"Nené traviesa\" y el poema \"Los zapaticos de rosa\" como recomendado en el artícule sobre José Martí.
Muchas gracias