Französische BesserwisserTypische Redewendungen, kulturelle Unterschiede, grammatikalische Stolperfallen, Wortetymologien, Insider-Vokabular uvm. bietet der brandneue 2. Band von «Französisch für Besserwisser». Autor Hans-Rudolf Hower bringt uns darin Französisch zwischen Saurierpark und Zukunftsmusik näher. Medien zum ThemaTreffer 1 bis 3 von 3 | Seite: 1 Hower, Hans-Rudolf: Französisch für Besserwisser, Band 2Hans-Rudolf Hower nähert sich auf humorvolle Art dem französischen Alltag, den Menschen, der Geographie, der Literatur und natürlich vor allem der Sprache. Da das Buch vor allem an Leserinnen und Leser gerichtet ist, die ihre Französischkenntnisse erweitern und die üblichen Fehler vermeiden möchten,… Weiter» Buch Soltani, Khaty/Kleffel, Angelika: Französisch für Besserwisser, Bd.1Deutsche, die Französisch lernen, stolpern mit schöner Regelmäßigkeit über bestimmte Strukturen, Redewendungen und Formen. Weiter» Buch Lalana Lac, Fernando: Analyse et commentaire de textesDiese unterrichtserprobte Phraseologie dient der Analyse und dem Kommentar beschreibender, argumentativer und darstellender Texte. Berücksichtigt werden dabei die drei wesentlichen Komponenten schriftlicher Kommunikation: Intention, Mitteilung und Reaktion des Empfängers. Wörter und… Weiter» 1. Auflage 1999 Treffer 1 bis 3 von 3 | Seite: 1 |
LinksNützlich: Language-learning.net |
|